Veganes Proteinpulver in Bio-Qualität: Worauf du achten solltest
Inhalt







Bio-Zertifizierungen im Detail
Inhaltsstoffe & Herstellungsprozess

Ein gutes veganes Proteinpulver erkennt man an wenigen, hochwertigen Zutaten. Es wird meist aus pflanzlichen Quellen wie:
- Erbsen
- Reis
- Hanf
- Kürbiskernen
- Sonnenblumenkernen
gewonnen. Diese Pflanzen werden ohne synthetische Dünger oder Pestizide angebaut. Die Extraktion des Proteins erfolgt schonend, meist mechanisch und ohne chemische Lösungsmittel.
Wichtig: Viele Bio-Produkte verzichten auf Aromastoffe, Füllstoffe oder billige Träger wie Maltodextrin.







Vergleich: Bio vs. konventionelles veganes Proteinpulver

BIO

KONVENTIONELL
Kaufkriterien für Bio-Proteinpulver
Anwendung & Rezepte
Optimale Dosierung für maximale Bioverfügbarkeit
Hochwertige Kombinationen mit Superfoods

Gerade in der veganen Ernährung macht die Kombination mit Superfoods Sinn. Diese erhöhen den Nährwert und passen gut zu Bio-Produkten:
- Maca-Pulver: Energie und Hormonausgleich
- Spirulina: B-Vitamine, Chlorophyll
- Chiasamen: Ballaststoffe und Omega-3
- Kakao roh: Magnesium und Eisen
Ein Shake aus veganem Proteinpulver, Bananen, Haferdrink und Maca ist ideal für den Start in den Tag.
Backrezepte ohne geschmacksstörende Note






