Gesunde Snacks kaufen: So findest du die besten Produkte für deinen Alltag
Inhalt







Was macht einen Snack gesund? – Kriterien & Nährwerte
Süße vs. salzige Snacks: Gesunde Alternativen im Überblick
Gesunde Snacks für verschiedene Lebenslagen

Für die Arbeit & Büro
- Trockenfrüchte & Nüsse in kleinen Portionen
- Müsliriegel mit Hafer, Samen & Datteln
- Reiswaffeln mit Nussmus als Zwischenmahlzeit
Für Unterwegs & Reisen
- Snacks in wiederverschließbaren Verpackungen
- Quetschies (auch für Erwachsene)
- Mini-Packungen mit Nüssen, Crackern oder Bananenchips
Für Kinder & Kleinkinder
- Reiswaffeln ohne Salz
- Fruchtleder aus 100 % Fruchtpüree
- Quetschies ohne Zuckerzusatz, Bio-zertifiziert
Für Abends & Zwischendurch
- Geröstete Edamame
- Gemüsechips aus Süßkartoffel oder Pastinake
- Proteinriegel ohne künstliche Süßstoffe
Für spezielle Ernährungsweisen
- Vegan: Proteinriegel auf Pflanzenbasis, Hummus-Cracker
- Glutenfrei: Maiswaffeln, Nussmischungen ohne Mehlanteil
- Zum Abnehmen: Kalorienarme Snacks mit hohem Sättigungsfaktor (z. B. Popcorn ohne Butter, Gemüsechips, Eiweißriegel mit Ballaststoffen)






Wo kann man gesunde Snacks kaufen?

Supermarkt
Die Auswahl wird größer. Achte auf:
- Bio-Produkte
- Wenige Zutaten
- Wenig Zucker & Fett
Gute Optionen findest du bei:
- dm, Alnatura, Denn’s
- Edeka, Rewe, tegut
Online
Online-Shops bieten oft spezielle Sortimente:
- Snacks für bestimmte Diäten (Low Carb, Paleo, Vegan)
- Marken mit klaren Nährwertprofilen
- Vorteilspackungen für Vorräte
Beliebte Online-Shops:
- nu3, KoRo, Brekky, Foodist, Amazon (mit Vorsicht bei den Zutatenlisten)
Drogerie
dm und Rossmann führen:
- Fruchtschnitten
- Proteinriegel
- Gemüsechips und Cracker
Tipps für den Snack-Einkauf: Worauf solltest du achten?
Nachhaltigkeit & Verpackung: Umweltbewusst snacken






