Low Carb Frühstück für die Arbeit: Einfache Rezepte und Tipps für deinen Büroalltag








Inhalt
Warum Low Carb auch im Büroalltag funktioniert







Meal Prep: So gelingt die Vorbereitung zu Hause




Zutaten und Lebensmittel für ein Low Carb Büro-Frühstück

Eiweißreiche Lebensmittel
- Eier: Gekochte Eier halten sich gut, Rührei lässt sich in der Mikrowelle erwärmen.
- Magerquark, Hüttenkäse, Skyr: Hervorragende Proteinquellen, gut mit frischen Kräutern kombinierbar.
- Fleisch und Fisch: Schinken, Putenbrust, Lachs oder Thunfisch in Dosen (diese Variante ist praktisch fürs Büro).
Milchprodukte und pflanzliche Alternativen
- Joghurt (Naturjoghurt, griechischer Joghurt): Enthält wertvolle Proteine, kann mit Beeren und Nüssen aufgepeppt werden.
- Milchalternativen: Mandeldrink, Kokosdrink oder Sojadrink, sofern du diese verträgst und magst. Achte auf ungesüßte Varianten.
Gemüse und Salate
- Gemüsesticks: Gurke, Paprika, Sellerie oder Karotten sind schnell vorbereitet und lassen sich leicht mitnehmen.
- Blattsalate: Für einen schnellen Salat kannst du vorgewaschenen Salat nehmen und mit einer eiweißreichen Komponente (z. B. Thunfisch, gekochtes Ei) kombinieren.




Rezepte und Ideen

Gemüsesticks mit Hummus
- Zutaten: Paprika, Gurke, Karotten, Hummus (auf Kichererbsen- oder Linsenbasis, optional mit weniger Kohlenhydraten).
- Zubereitung: Schneide das Gemüse in Sticks und bewahre den Hummus in einem kleinen, verschließbaren Behälter auf.
- Vorteil: Knackiges Gemüse liefert Vitamine und Ballaststoffe, Hummus sättigt dank Protein. Praktisch für den schnellen Snack zwischendurch.
Joghurt mit Beeren und Nüssen
- Zutaten: Naturjoghurt (fettreduziert oder griechischer Joghurt), Beerenmix (z. B. Heidelbeeren, Himbeeren), gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse).
- Zubereitung: Fülle alles in eine verschließbare Dose oder Glas.
- Vorteil: Du bekommst eine gute Portion Eiweiß und Antioxidantien aus den Beeren. Der Joghurt sorgt für Cremigkeit, die Nüsse für Crunch.
Diese Ideen sind nur ein kleiner Vorgeschmack. Wichtig ist, dass du bei der Auswahl deiner Zutaten darauf achtest, den Anteil an Kohlenhydraten möglichst gering zu halten und dich auf Proteine und gesunde Fette zu konzentrieren.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet








FAQ-Bereich / Häufig gestellte Fragen




